Sachkundenachweis Pferdehaltung
Gesetzliche Grundlagen der Pferdehaltung
Verhalten von Pferden
Pferdegesundheit
Gesundheitsprophylaxe
Wichtige Krankheiten beim Pferd
Hufgesundheit
Grundlagen, Arbeitsabläufe und Arbeitsschutz in der Pferdehaltung
Grundlagen der Pferdefütterung, Futtermittel, Fütterung von Pferden
Grünlandbewirtschaftung
Pferdetransporte
Im Anschluss an das Seminar erfolgt eine Prüfung über den Nachweis der Sachkunde.
Befähigungsnachweis für Tiertransporteure (Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde)
Zielgruppe für dieses Seminar sind Mitarbeiter landwirtschaftlicher Unternehmen des Landes Brandenburg sowie weitere interessierte Personen, die nicht über eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufen Landwirt, Pferdewirt oder Tierwirt bzw. über ein abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium im Bereich Landwirtschaft oder Tiermedizin verfügen und Tiertransporte von mehr als 65 km durchführen.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang eine Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem, für den Wohnort zuständigen, Veterinäramt. Im Amt wird Ihnen dann der neue EU-weit gültige Befähigungsnachweis ausgestellt.
Inhaltliche und organisatorische Hinweise, insbesondere die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Seminaren sowie die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer website.
Eine Übersicht über die aktuellsten Weiterbildungsangebote mit Seminarprogrammen und Anmeldeformularen stehen Ihnen direkt auf der Startseite www.blak-seddinersee.de zur Verfügung.
Torsten Haier
Fachbereichsleiter
Fachbereich der Heimvolkshochschule am Seddiner See
Seeweg 2
14554 Seddiner See
Tel. +49 33205 250035
Fax. +49 33205 250036